Willkommen zur News Seite

Hier gibt es die aktuellsten Informationen

Test - Regelwerk -

Inhaltsverzeichnis

 

1.       Spielberechtigt

2.       Meldung/Nachmeldung von Spieler

3.       Spielzeit und Dartgeräte

4.       Spielbeginn

5.       Spielregeln

6.       Fouls

7.       Vereinswechsel

8.       Beginn der Wartezeit

9.       Spielverlegung

10.       Spielbetrieb

11.       Spielberichte

12.       Auf – und Abstieg

13.       Ausschluss aus der Liga

14.       Auflösung eines Vereins

15.       Pokal

16.       Nachmeldungen

17.       Team Leg

18.       Straf- / Bearbeitungsgeld

19.       Teamkarten

 

1.      Spielberechtigung

Spielberechtigt sind Mannschaften mit mindestens 6 Spieler*innen.

 

2.      Meldung und Nachmeldung von Spielern

Die Mannschaften müssen ihre Spieler auf dem Anmeldeformular für die kommende Saison anmelden. Neue Mannschaften müssen den jeweiligen Status ihrer Spieler vermerken, damit eine gerechte Einordnung der Mannschaften erfolgen kann.

Anmeldegebühr pro gemeldetem Spieler beträgt 2€.

Jedes Team kann 4 Spieler pro Saison nachmelden.

Siehe auch unter Punkt 7. Vereinswechsel.

Werden aus demselben Verein Spieler, die in einer niedrigeren Klasse gespielt haben in eine höhere Klasse umgemeldet, sind sie sofort spielberechtigt mit vorheriger Rücksprache des zuständigen Liagsekretärs.

Werden aus demselben Verein Spieler, die in einer höheren Klasse gespielt haben in eine niedrigere Klasse umgemeldet, sind sie sofort spielberechtigt mit vorheriger Rücksprache des zuständigen Liagsekretärs.

Es darf nur 1 Spieler pro Saison nach oben bzw. nach unten umgemeldet werden. Die Kosten je Ummeldung betragen 3€.

 

3.      Spielzeit und Dartgeräte

Der Spielbetrieb läuft über circa 1 Jahr.

Die Ligaspiele müssen an 2 Dartautomaten ausgetragen werden.

In Sonderfällen kann, nach Absprache mit dem Gegner, auch an einem Automaten gespielt werden oder es wird auf dem Anmeldebogen vermerkt, dass nur 1 Dartautomat zur Verfügung steht.

 

4.      Spielbeginn

Vor dem Start des Ligabetriebs wird vom Ligasekretär ein Spielplan bekannt gegeben.

Der erste Anwurf in jedem Spiel erfolgt durch die Gastmannschaft.

Sollte ein dritter Satz nötig sein, wird ausgebullt.

Erscheint die gegnerische Mannschaft nicht 1 Stunde nach Anwurfzeit (unentschuldigt), so hat die anwesende Mannschaft das Spiel mit

36:0, 18:0, 3:0 gewonnen.

Die nicht angetretene Mannschaft bekommt eine Strafe laut Strafgeldkatalog Punkt 18.3.

 

5.      Spielregeln

In der A Liga wird 501 D/O gespielt, in der B Liga wird 501 M/O gespielt und in der C Liga wird 301 M/O gespielt.

Fällt ein Dart aus der Dartscheibe ohne Punkte zu zählen, muss der betreffende Spieler dieses akzeptieren. Es darf auf keinen Fall nachgeworfen werden. Eine Ausnahme gibt es beim Ausbullen.

Jeder Spieler akzeptiert die vom Gerät angegebene Punktzahl.

Es wird allerdings von jedem Spieler FAIR PLAY erwartet.

Können sich die Spieler bei Streitigkeiten nicht einigen, so entscheiden die Kapitäne. Jeder Spieler, der aufgerufen wird, hat sich unverzüglich an der Abwurflinie einzufinden. Sollte ein Spieler sich nicht nach dem 1. Aufruf an der Linie einfinden, wird er zum zweiten Mal aufgerufen.

Erscheint er dann innerhalb der nächsten 2 Minuten nicht, wird das Spiel mit 0:2 Sätzen gegen ihn gewertet.

Jeder Spieler hat vor dem Werfen darauf zu achten, dass das Gerät seine Spielernummer anzeigt. 

Wirft ein Spieler, während das Gerät die Nummer des Gegners anzeigt, ist das Spiel wie folgt fortzusetzten:

Hat ein Spieler weniger als 3 Darts geworfen, wird das Gerät durch die Taste Player Change in die richtige Stellung gebracht und der Spieler darf nur noch seine verbleibenden Darts werfen.

Der Satz wird dann normal fortgesetzt, d.h. der Gegner wirft nach erneutem drücken der Player Change Taste als nächster.

Wirft ein Spieler alle 3 Darts unter der Nummer seines Gegners, hat er seine Runde damit beendet und der Gegner setzt nach zweimaliger Betätigung der Taste Player Change das Spiel fort.

Bei versehentlicher Eingabe von Punkten muss versucht werden durch Überwerfen den alten Punktestand wieder herzustellen. Ist dies nicht möglich, wird das Spiel manuell beendet und der Spieler der dieses verschuldet hat wirft 1€ in das Dartgerät und der alte Punktestand wird wieder hergestellt. Danach wird das Spiel fortgesetzt. Dieses gilt auch wenn ein Spieler seine Darts auf den Player seines Gegners wirft und der dadurch einen Nachteil hat.

Es können beliebig viele Spieler eingewechselt werden, ausgewechselte Spieler dürfen, außer im Doppel, nicht wieder eingewechselt werden.

Alle auf der Teamkarte gemeldeten Spieler können beim Ligaspiel eingesetzt werden, auch wenn sie erst später anwesend sind.

Diese Spieler dürfen jederzeit auf dem Spielbogen nachgetragen werden.

Spielt ein Spieler, der nicht in der Royal Dart Westfalenliga gemeldet ist,

wird das Ligaspiel mit 36:0, 18:0, 3:0 für den Gegner gewertet. 

Der Gastmannschaft muss 30 Minuten vor Spielbeginn der Zugang zu den Dartgeräten gewährleistet werden.

 

6.      Fouls

- ablenkendes Verhalten während ein Spieler wirft

- ständiges Übertreten

- absichtliches Verzögern

- unsportliches Benehmen

  (z. B. vor das  Dartgerät schlagen oder treten)

- Gegenspieler beschimpfen

Wird durch die Kapitäne auf ein Foul erkannt hat der Gegner den Satz gewonnen.

 

7.      Vereinswechsel

Wechselt ein Spieler den Dartverein, hat er dem neuen Dartverein und dem Ligaleiter eine Freigabebescheinigung vorzulegen.

Die Freigabebescheinigung darf dem Spieler nur verweigert werden, wenn

1. noch Beitragsrückstände ausstehen,

2. Vereinseigentum nicht zurückgegeben wurde. 

Liegt dem Ligasekretär keine Freigabebescheinigung vor,

wird keine Spielgenehmigung erteilt.

Ein Vereinswechsel während der Spielzeit hat eine Sperre von

3 Spieltagen zur Folge.

In Härtefällen entscheidet der Ligasekretär.

 

8.      Beginn der Wartezeit

Ein Austritt aus dem alten Dartverein ist nur möglich,

nachdem alle Verbindlichkeiten im alten Verein beglichen wurden.

Ein Vereinswechsel ohne Sperre ist nur nach Beendigung der Hinrunde möglich.

Spieler, die einen Dartverein wechseln, dürfen nicht an noch ausstehenden Nachholspielen des neuen Vereins teilnehmen.

Sollte dieses jedoch vorkommen, muss der eingesetzte Spieler und der Mannschaftskapitän mit einer Sperre von 6 Spieltagen rechnen.

Spieler die nicht in der Royal Dart Westfalenliga gemeldet waren sind sofort spielberechtigt, sie dürfen allerdings nicht an noch ausstehenden Nachholspielen des neuen Vereins teilnehmen.

Nur der zuständige Ligasekretär kann eine Spielberechtigung erteilen!

 

9.      Spielverlegung

Wenn möglich sollten Ligaspiele nach vorne verlegt werden!

Spielverlegungen müssen bis spätestens 1 Woche vor dem angesetzten Termin beim Gegner und dem zuständigen Ligasekritär gemeldet werden. Sollte das nicht geschehen, ist das Spiel an dem angesetzten Termin zu spielen, wobei auch grundsätzlich mit 2 oder 3 Spielern gespielt werden kann. Erscheint der Gegner nicht, folgt eine Strafe laut Strafgeldkatalog

(siehe Punkt 18.3).

Die Mannschaft die nicht verlegt hat, gibt dem Gegner 2 Termine für das Nachholspiel vor; ein vorgeschlagener Nachholtermin muss wahrgenommen werden!

Mit dem letzten Spieltag der Hinrunde müssen alle Nachholspiele der Hinrunde absolviert sein.

Die Nachholspiele in der Rückrunde müssen bis zum vorletzten Spieltag  der Rückrunde gespielt sein!

Sollte dieses nicht der Fall sein entscheidet der Ligaleiter wie es weiter geht.

Die letzten beiden Spieltage der Rückrunde können, falls eine Mannschaft nicht spielen kann, mit Einverständnis des Gegners, nach vorne verlegt werden. Es darf auf keinen Fall ein der letzten 2 Ligaspiele der Rückrunde nach hinten verlegt werden! Tritt eine Mannschaft ein der letzten 2 Spieltage in der Rückrunde nicht an, werden pro nicht angetretenen Ligaspiel der Mannschaft 3 Punkte abgezogen und es folgt eine Strafe laut Katalog

(siehe Punkt 18.4).

 

10.    Spielbetrieb

Der Spielbetrieb muss für die Dauer des Ligaspiels gewährleistet sein.

Ein Ligaspiel kann auch mit 2 oder 3 Spielern bestritten werden.

Bei einem Unentschieden wird ein Teamleg gespielt, wobei fehlende Spieler*innen durchgedrückt werden, das Gleiche gilt auch beim Doppel.

 

11.    Spielberichte

Die Heimmannschaft ist für den Spielbericht zuständig und lässt die Gastmannschaft - nachdem beide Kapitäne unterschrieben haben –

ein Foto von diesem machen, falls es erwünscht ist.

Des Weiteren ist die Heimmannschaft verpflichtet das Ergebnis dem zuständigen Ligasekretär zu übermitteln.

Abgabeschuss des Spielberichts ist jeweils montags 17:00 Uhr nach dem Ligaspiel.

Die Handynummern der Ligasekretäre  stehen auf dem Spielbericht.

Besondere Vorkommnisse bitte auf dem Spielbericht vermerken,

ansonsten werden Beschwerden oder Proteste nicht anerkannt.

 

12.    Auf- und Abstieg

Der jeweils Erste einer Liga steigt auf, der jeweils Letzte steigt ab.

In besonderen Ausnahmefällen (z.B. Aufgrund der Anmeldungen,

Neuanmeldungen oder falls sich ein Team nicht mehr meldet),

können auch die Zweitplatzierten  auf und die Vorletzten der jeweiligen Gruppe mit absteigen.

Meldet sich eine aufgestiegene Mannschaft im darauffolgenden Jahr nicht mehr in der Liga an bekommt sie 30% der Sportfördergelder abgezogen.

 

Zuletzt geändert am 06.08.2025 21:22